Auch in diesem Monat stand wieder unser Forum auf dem Programm, welches durch viele unterschiedliche Beträge gefüllt wurde.
Gestartet ist Frau Könemann mit dem Bericht über die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb. Dieses ist ein weltweiter Mathematikwettbewerb, an dem die Dritt- und ViertklässlerInnen teilnehmen konnten. Jedes Kind erhielt eine Urkunde sowie ein Knobelspiel. Das beste Ergebnis unter den DrittklässlerInnen unserer Schule erzielte Henrike Bähre aus der 3b. Unter den ViertklässlerInnen konnte Luna Sander sogar eine so gute Leistung erzielen, dass sie einen Preis aus der Preiskategorie 3 (3. Platz unter allen Teilnehmenden) gewann.
Anschließend folgte die Märchen-AG mit einem Schattenspiel zum Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. Bente Linderkamp, Delvin Alp und Jayden Klingberg aus der 4b boten ein kleine artistische Turndarbietung und die Klasse 1b spielte das Lied „Sum sum sum“ auf Glockenspielen vor. Die Klasse 1a führte das Stück „Der Hase und der Igel“ sowie das Lied „Löwenstark“ vor. Einige Kinder aus der 4a präsentieren ihre Murmelbahnen als Ergebnisse ihres Werkunterrichtes und Anni Siemers aus der 3a wurde noch einmal für ihre großartige Leistung beim Endendscheid des Vorlesewettbewerbs in Bruchhausen-Vilsen geehrt. Den Abschluss bildeten eine Mädchengruppe aus der 3b und der 4b, die eine Tanzdarbietung zum Lied „Shimmer and shine“ vorführten.