Herzlich Willkommen !!!


Ausflug der Bärenklasse in den Dinopark Münchehagen

Am Mittwoch, den 20. September 2023, war es endlich soweit! Unser lang herbeigesehnter Ausflug zum Dinopark konnte beginnen!

Im Park angekommen, stärkten wir uns erst einmal mit einem guten Frühstück und genossen schon einmal den Ausblick auf den Park.

Danach ging es los. Nico führte uns durch den Park und die dort in Echtgröße nachgebauten Dinosaurier. Als diese vor langer Zeit dort lebten, stand das Gelände des Parks unter Wasser. Doch ihre echten Spuren, die sie auf dem Grund hinterließen, kann man heute immer noch bestaunen! Sie sind wirklich riesig! Wir wissen jetzt auch, dass spitz zulaufende Spuren auf Fleischfresser und rund zulaufende Spuren auf Pflanzenfresser hinweisen. 

Zu jedem Dinosaurier erzählte uns Nico ganz viel. Manchmal durften wir auch Nachbildungen von Krallen und Zähnen in die Hand nehmen und feststellen, wie groß diese waren! Wir fanden zudem heraus, dass wir für das dickste Bein des Brachiosaurus vier Kinder brauchten, um es einmal ganz zu umfassen.

Nach der Führung durften wir auf dem tollen Spielplatz spielen und zum Schluss selber einmal zu echten Archäologen und Archäologinnen werden. Jedes Kind bekam einen eigenen Block, aus dem wir ein kleines Dinosaurierskelett vorsichtig freilegen und auch mit nach Hause nehmen durften. 

Auf der Heimfahrt erzählten wir uns ganz viel vom Tag und schauten uns unsere Skelette immer wieder an. Uns machte der Ausflug sehr viel Spaß! 


Seniorennachmittag in Maasen am 15.9.23

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schule wieder mit einem kleinen, abwechslungsreichen Programm am Seniorennachmittag in Maasen beteiligt. Die Klasse 4a begeisterte mit einigen plattdeutschen Beiträgen, dem Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane sowie einem Tanz zu dem Lied „Can’t stop the feeling“ von Justin Timberlake.

Im Anschluss gab es als kleines Dankeschön für alle Kinder und die begleitenden Eltern ein leckeres Stückchen Kuchen.


Ausflug zum Museumshof nach Rahden

Von der Schule aus fuhren wir mit dem Bus zum Museumshof nach Rahden. 

Zuerst backten wir Brötchen. Dafür mussten wir Roggen, Weizen, Salz, Öl, Hefe und Wasser mit einem Löffel verkneten. Dann brachten wir die Brötchen in das warme Backhaus. 

Wir guckten uns die Mühle und den Garten an. Anschließend frühstückten wir. 

Danach machten wir mit Annette eine Führung. Dabei entdeckten wir, was die Menschen früher trugen, zum Beispiel schwarze Kleider und Kopfbedeckungen der Frauen. Wir sahen auch, wie die Bauersfamilie lebte. Sie hatten Kühe, Pferde und Schweine. Während der Führung mussten wir Rätsel lösen. Außerdem lernten wir, wo manche Sprüche, zum Beispiel „Leg mal einen Zahn zu“, herkommen.

Als die Brötchen fertig waren, durften wir uns jeder drei aussuchen. Sie schmeckten lecker. 

Zum Schluss gingen wir noch auf einen tollen Spielplatz mit Seilbahn und Wasserspiel. Der Ausflug war super.

 

(geschrieben von Paul, Jayden und Luna)


Ich oder du? Wir beide! Kippbilder der Patenklassen

In den ersten Schulwochen haben die Kinder der ersten Klassen nicht nur die Schule, sondern vor allem ihre Patenkinder der dritten Klassen gut kennenlernen dürfen. Neben Patenfotos, Geschenkaustausch und schönen gemeinsamen Stunden im Schulgarten, sind im Rahmen des Kunstunterrichts „Kippbilder“ entstanden.

Eine Art optische Täuschung, bei der von der einen Seite nur das Patenkind zu sehen ist, guckt man jedoch von der anderen Seite sind nur die Kleinen zu sehen. 

Natürlich durften Eule Lali und Biene Bonnie nicht fehlen und begrüßen die Kinder am Anfang der Ausstellung.

Schaut euch diese optische Täuschung gerne mal in unserer Flurausstellung an.


Forum am 7. September

Am 07.09.2023 fand das erste Forum des Schuljahres statt. Die Kinder der 1a und 1b waren sehr aufgeregt - immerhin war es ihr erstes Forum. Zunächst wurden ein paar Dinge angesprochen, die für die Schule besonders wichtig sind. Gemeinsam wurde dabei noch einmal der Elefantentritt geübt - zum Säubern der Schuhe. Anschließend führten einige Kinder der Klasse 4a plattdeutsche Gedichte und Witze vor. Zudem sangen sie Lieder auf plattdeutsch und brachten den anderen Kindern viel Freude. Abschließend berichtete die Klasse 4b von ihrem Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Siedenburg. Dabei haben die Kinder nicht nur Fotos gezeigt, sondern auch einige Wissensfragen vermittelt.


Einschulung der Nala- und Bienenklasse

Der große Tag der langersehnten Einschulung war am Samstag, den 19.08.2023, für 38 Kinder der neuen ersten Klassen mit ihren Familien und Freunden endlich gekommen! 

Wir durften wieder zwei neue erste Klassen einschulen: Die 1a (Nalaklasse) und die 1b (Bienenklasse). In der Turnhalle wurden sie herzlich durch ein Lied ihrer zukünftigen Patenklassen (Rabenklasse und Eulenklasse) des dritten Jahrgangs begrüßt. Nach der offiziellen Begrüßung von Frau Hausner, bei der alle Erstklässler*innen sich auf die Bänke stellen durften und mit einem lauten Applaus willkommen gehießen wurden, konnten alle gespannt dem Stabpuppentheater des dritten Jahrgangs zusehen. Es ging um die Einschlung einer Hasenklasse, in der ein Häschen große Angst vor dem Lehrer in der Schule hatte. Zum Glück konnten seine Freunde ihm tröstend helfen und er durfte sehen, was für ein "Römtömtöm" der Lehrer in der Klasse veranstaltete und damit allen Häschen die Angst vor der Schule nahm. Abschließend haben die Kinder der dritten Klassen ein Bewegungslied vorgeführt, bei dem alle mitmachen durften. 

Nach dieser gemeinsamen Feier wurden zuerst die Kinder der Nalaklasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ohrdes nach vorne gerufen und danach die Kinder der Bienenklasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Besler. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Paten wurden sie zu ihren neuen Klassenräumen gebracht und durften ihre erste richtige Unterrichtsstunde mit erster richtiger Hausaufgabe erleben. In der Zwischenzeit wurden die Gäste auf dem Schulhof vom Förderverein mit Snacks und Getränken verwöhnt und konnten gemeinsam in geselliger Runde auf die Kinder warten.

Strahlende Augen kamen nach der Stunde aus der Schultür auf den Schulhof, wo die Eltern mit wunderschönen Schultüten auf ihre Schulkinder warteten, um sie in Empfang nehmen zu können.

Abschließend wurden die Klassenräume der ersten Klassen stolz von den neuen Schulkindern präsentiert, erkundet und Erinnerungsfotos geschossen. 

So konnte diese wundervolle Einschulungsfeier langsam ausklingen.